Artikel

Den passenden Carport finden: Worauf Sie bei der Auswahl wirklich achten sollten

Sie suchen einen Carport, der Ihr Fahrzeug schützt, langlebig ist und zum Stil Ihres Hauses passt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den besten Carport für Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihren Platz auswählen können. Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, wie Sie die Größe des Carports an Ihren Fahrzeugtyp anpassen können und welche Lösungen unter bestimmten klimatischen Bedingungen am besten geeignet sind. Dies wird Ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen und einen Carport zu wählen, der Ihnen viele Jahre lang dienen wird. 

Was ist ein Carport und warum lohnt es sich, einen zu haben?

Ein Carport ist eine moderne Alternative zu einer klassischen Garage – eine leichtere Konstruktion, ästhetisch ansprechender und oft billiger. Er schützt das Fahrzeug vor Regen, Schnee und UV-Strahlung und vermindert im Winter die Gefahr des Einfrierens der Scheiben, was den Alltagskomfort des Autos vor allem in den kälteren Monaten deutlich erhöht.

Carports gibt es in zwei Ausführungen:

  • freistehend – er kann praktisch überall auf dem Grundstück aufgestellt werden, z. B. am Eingang oder an der Rückseite des Hauses,
  • Wandcarports (Anlehncarports), die direkt an der Gebäudewand montiert werden und so einen einfachen Zugang vom Haus aus und eine optimale Raumausnutzung ermöglichen.

BHB-Expertenmeinung:

Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich für einen Carport anstelle einer gemauerten Garage, weil ein solches Bauwerk nicht nur seine Schutzfunktion erfüllt, sondern auch leicht und modern aussieht. Außerdem bietet er die Möglichkeit, ihn einfach zu erweitern – z.B. mit einem Werkzeugkasten oder einem Holzschuppen.

Holz oder Metall? Carport-Vergleich

Die Wahl des idealen Carports ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Es ist eine Entscheidung, bei der die Haltbarkeit, die einfache Montage, die Witterungsbeständigkeit und auch die Möglichkeit der individuellen Gestaltung berücksichtigt werden sollten. Bei BHB bieten wir zwei professionelle Lösungen an: Carports aus Holz – klassisch, elegant und natürlich – und MAFAL-Carports aus Metall – modern, minimalistisch und extrem langlebig. 

Nachfolgend finden Sie die Vorteile jeder dieser Lösungen – prüfen Sie, welches Produkt für Ihr Grundstück geeignet ist.

Carports aus Holz von BHB – ein zeitloser Klassiker

Carports aus Holz sind die erste Wahl für alle, die die Wärme natürlicher Materialien und eine Ästhetik schätzen, die zur traditionellen Architektur passt. Holz schafft eine freundliche, heimelige“ Atmosphäre und ist bei richtiger Pflege genauso langlebig wie Metall. 

Wir bieten:

  • Modelle für 1, 2 oder mehr Autos,
  • verschiedene Dachformen: flach oder geneigt,
  • eine breite Palette an Farben und Designs (einschließlich Profilholz)
  • Strukturen von der Stange“ oder auf Bestellung.

Unserer Meinung nach ist es die ideale Lösung für rustikale Gärten, Häuser mit Holzfassaden, im Hochland- oder skandinavischen Stil. 

BHB-Expertenmeinung:

Holz ist ein Material, das mit seiner Umgebung arbeitet – es atmet im Sommer und isoliert im Winter. Für viele unserer Kunden ist die Ästhetik genauso wichtig wie die Funktionalität – und hier ist Holz unschlagbar. 

Sehen Sie sich unser Angebot an Holzcarports an. 

Metall-Carports von MAFAL – Modernität, die Bestand hat

Der Metall-Carport von MAFAL ist die Antwort für Kunden, die auf Minimalismus, Funktionalität und Langlebigkeit setzen. Die Marke wurde mit Blick auf die zeitgenössische Architektur entwickelt – sowohl für Einfamilienhäuser als auch für gewerbliche Gebäude. 

Was können Sie erwarten, wenn Sie sich für MAFAL entscheiden?

  • eine Konstruktion aus 0,5 mm dickem Stahlblech – beschichtet und korrosionsbeständig,
  • moderne Formen und klare Linien,
  • Vollständig anpassbar – Abmessungen, Grundriss, Bauweise, Farben, Oberflächen (einschließlich Holzdekor),
  • Optionen mit Werkzeugkasten, Mülleimer, Fahrradablage,
  • auch als Einbaulager, Fahrradboxen, Funktionssets für den Garten oder die Firma erhältlich. 

BHB-Expertenmeinung:

Wir wollten, dass die Struktur so langlebig wie möglich, aber auch flexibel ist. Der Kunde kann über jedes Detail entscheiden – von der Farbe über die Türanordnung bis hin zu verspiegelten Fenstern oder Holzmaserungen. Das ist ein Carport, der auch in die modernste Villa passt.

Important!
Holzoptik in Metall? MAFAL Carports bieten Beschichtungen in Goldener Eiche, Winchester, Nussbaum und Macho an, die die Textur von Holz imitieren. Dies ist ideal für diejenigen, die das Aussehen des natürlichen Materials mögen, aber die Haltbarkeit von Metall wünschen.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Carports beachten?

Die Entscheidung für einen Carport ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Es handelt sich um eine Investition für die kommenden Jahre, die man bewusst angehen und einige praktische Aspekte berücksichtigen sollte. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Carport aus Holz oder einen Metallcarport von MAFAL entscheiden, lohnt es sich, Ihre Entscheidung auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse zu stützen: die Art des Autos, die Bedingungen des Grundstücks, die örtlichen Vorschriften und den Stil der Hausarchitektur. 

Hier sind die vier wichtigsten Kriterien, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten:

1. Abmessungen und Anzahl der Fahrzeuge

Die Wahl der richtigen Abmessungen ist ein absolutes Muss. Der Carport muss nicht nur einen Stellplatz bieten, sondern auch eine bequeme Türöffnung, einen Durchgang mit Einkaufsmöglichkeiten und Platz für zusätzliche Geräte.

Aus diesem Grund sind die Mindestmaße für Carports

  • für ein Auto: mindestens 3 x 5 m
  • für zwei Autos: etwa 6 x 5,5 m

Wenn Sie einen Carport für ein Auto errichten wollen, ist zum Beispiel das Modell 5052 P + 312 AN aus dem BHB-Programm die ideale Lösung. Mit einer Breite von ca. 5 Metern und einer Länge von 5,3 Metern bietet diese Holzkonstruktion genügend Platz, um das Auto bequem zu parken, die Tür frei zu öffnen und etwas Platz für einen Seitendurchgang zu gewinnen. Es ist ein klassischer, ästhetisch ansprechender Schuppen, der in den meisten Haushalten gut funktioniert.

Für diejenigen, die einen SUV, einen Bus oder ein größeres Familienauto haben, empfehlen wir eine größere Variante – wie das Modell 9XX, das bis zu 7,5 Meter breit und 6,6 Meter lang ist und eine seitliche Durchfahrtshöhe von fast 3 Metern bietet. Das ist etwas für diejenigen, die Platz und Wendigkeit zu schätzen wissen – unabhängig von den Wetterbedingungen oder der Fahrzeuggröße.

Für Liebhaber des modernen Minimalismus hingegen ist der Metallcarport MAFAL 3550 + 20 PROST eine ausgezeichnete Wahl. Es handelt sich um eine 5,5 x 5,5 Meter große Konstruktion mit geraden, geometrischen Linien und einem flachen Dach mit leichter Neigung. Er eignet sich perfekt für Grundstücke mit modernen Gebäuden, denn er verbindet Beständigkeit mit Ästhetik und ermöglicht die individuelle Gestaltung von Farben und Details. Die ideale Option für alle, die Funktionalität mit elegantem Stil verbinden wollen.

BHB-Expertentipp:

Wir raten unseren Kunden immer, den Carport mit einem kleinen Extra zu planen – es ist ratsam, Platz für Fahrräder, Brennholz, Mülleimer oder einen Werkzeugkasten einzuplanen. In der Praxis macht jeder Meter einen Unterschied. 

2. Dachtyp – Funktionalität und Ästhetik

Die Wahl des richtigen Daches beeinflusst nicht nur das Aussehen des Schuppens, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Regen, Schnee und Wind. Es ist auch eine Frage der Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften und des Stils des Gebäudes. BHB und MAFAL bieten mehrere beliebte Dachlösungen an – jede mit ihren eigenen Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten.

Die am häufigsten gewählten Dächer:

  • Flachdach minimalistischer Look, einfach und wirtschaftlich zu installieren, ideal für moderne Häuser. Allerdings müssen Sie auf die richtige Neigung und das richtige Entwässerungssystem achten.
  • Steildach (Giebeldach) eine traditionellere Form, besonders beliebt in Kombination mit Ton- oder Bitumenziegelhäusern. Dank des größeren Neigungswinkels leitet es Wasser und Schnee gut ab, was in Regionen mit starken Regenfällen wichtig sein kann.
  • Pultdach (einfache Neigung) – eine praktische Lösung, wenn das Gerätehaus an ein Gebäude oder eine Garage angebaut ist. Dank seiner einfachen Bauweise wird es häufig auf schmalen Grundstücken oder in städtischen Reihenhäusern verwendet.

Interessant: Schrägdächer schaffen zusätzlichen Raum unter der Decke – dort lassen sich auch seltener genutzte Gegenstände wie Skier, eine Leiter oder saisonale Gartengeräte gut unterbringen.

Wichtig!
Die spezifischen Dachneigungen, Bauhöhen und verfügbaren Optionen variieren von Modell zu Modell. Details entnehmen Sie bitte dem Produktblatt oder wenden Sie sich direkt an Ihren BHB-Berater.

3. Standort und Bauvorschriften

Ein Carport ist zwar leichter als eine Garage, aber immer noch ein Bauwerk und das bedeutet, dass seine Errichtung unter Umständen baugenehmigungs- oder anzeigepflichtig ist. Je nach Standort (Stadt, Land, Waldgrundstück, Gebiet mit Bebauungsplan usw.) können die Bedingungen unterschiedlich sein.

Worauf Sie vor der Aufstellung achten sollten:

  • Prüfen Sie den örtlichen Flächennutzungsplan (FNP),
  • Messen Sie den genauen Abstand zur Grundstücksgrenze und zu benachbarten Gebäuden,
  • Konsultieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren Architekten das erspart Ihnen Stress und mögliche Bußgelder,
  • analysieren Sie die Tragfähigkeit des Bodens und die Schneestandards (besonders wichtig im Gebirge oder in Gebieten mit starken Niederschlägen).

Wichtig!
Auch wenn das Carport nicht genehmigungspflichtig ist, können bestimmte Änderungen (z.B. Vollausbau oder Aufstockung) bereits anzeigepflichtig sein. Es lohnt sich, dies vor dem Kauf und der Installation zu prüfen.

4. Design passend zum Hausstil

Ein Carport ist nicht nur funktional , sondern auch ein architektonisches Element, das sich in die Fassade, den Baukörper und die Farbe des Hauses einfügen sollte. Bei BHB haben Sie die Möglichkeit, die Ästhetik der Struktur ganz individuell zu gestalten. 

Die am häufigsten gewählten Veredelungsarten:

  • für Holzcarports: natürliche Farben (Lärche, Kiefer, Eiche), Beizen und Imprägnierungen im skandinavischen oder rustikalen Stil,
  • für Metallcarports von MAFAL: Anthrazit-Graphit-Motive, Schwarz, Weiß und holzähnliche Beschichtungen (Goldeiche, Nussbaum, Winchester),

Die Möglichkeit, die Form des Daches, die Farbe der Struktur, den Stil der Seitenwände, die Fenster und sogar Extras wie Beleuchtung oder Stauraum individuell zu gestalten.

BHB-Designer-Meinung

Beim modernen Bauen ist der Carport oft das erste Element, das man von der Straße aus sieht. Es lohnt sich daher, darauf zu achten, dass sein Design mit dem des gesamten Hauses übereinstimmt – es sind die Details, die die optische Qualität der Immobilie ausmachen

Die häufigsten Fehler bei der Auswahl eines Carports

Selbst das schönste Projekt kann sich als problematisch erweisen, wenn einige wichtige technische und praktische Aspekte nicht beachtet werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufigsten Fehler, die Bauherren machen – und die Sie besser schon in der Planungsphase vermeiden sollten:

1. Versäumnis, die örtlichen Bauvorschriften zu prüfen

Ein Carport ist zwar leichter als eine Garage, unterliegt aber häufig der Melde- oder Baugenehmigungspflicht. Die Nichteinhaltung der Formalitäten kann ein Bußgeld oder sogar eine Abrissverfügung nach sich ziehen. Es ist ratsam, vor dem Kauf die örtlichen Behörden oder den Architekten zu konsultieren.

2. Carport zu klein im Verhältnis zum Auto

Dies ist einer der häufigsten Fehler – vor allem bei SUVs, Vans und Bussen. Ein Carport mit einer Standardbreite bietet unter Umständen keinen bequemen Einstieg, keine Türöffnung und keinen Platz für die Unterbringung zusätzlicher Gegenstände. Es ist immer eine gute Idee, einen Carport mit etwas Spielraum zu planen – vor allem in der Breite und Höhe.

3. Falsches Dach für die klimatischen Bedingungen

In Gegenden mit starkem Schneefall oder Regen kann ein Flachdach ohne ausreichende Neigung dazu führen, dass sich Wasser oder Schnee aufstaut, was die Konstruktion belastet und ihre Lebensdauer verkürzt. Es ist ratsam, die Dachform (z. B. Schrägdach oder Pultdach) entsprechend den spezifischen Merkmalen der Region zu wählen und den Bauunternehmer hinsichtlich der Schneestandards zu konsultieren.

4. Unüberlegte Aufstellung und Fundamente

Auch der beste Carport erfüllt seinen Zweck nicht, wenn er auf einem unvorbereiteten Boden errichtet wird. Es muss darauf geachtet werden, dass die Pfosten fest verankert sind – zum Beispiel in Betonfundamenten oder chemischen Ankern -, damit der Carport Windböen, Durchbiegungen und Bodenfeuchtigkeit standhalten kann.

5. Die Notwendigkeit zukünftiger Erweiterungen wird übersehen

Der heutige Carport ist für ein Auto ausgelegt – aber was ist, wenn Sie in zwei Jahren ein zweites Auto, ein Motorrad oder ein E-Bike kaufen? Viele Bauherren bedauern, sich nicht gleich für eine breitere Variante oder ein erweiterbares Modulmodell entschieden zu haben. Im BHB- und MAFAL-Sortiment finden Sie Carports, die um- und nachgerüstet werden können – es lohnt sich, dies von Anfang an zu bedenken.

Zusammenfassung 

Die Wahl des richtigen Carports ist mehr als nur eine Entscheidung über das Material oder die Form des Daches. Es ist eine Investition in den Komfort bei der täglichen Nutzung, in die Ästhetik des Grundstücks und in den Schutz Ihres Fahrzeugs über Jahre hinweg. Ob aus Holz oder Metall, modern oder klassisch – das Wichtigste ist, dass es zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Platz und Ihrem Lebensstil passt.

Überlegen Sie, wie viel Platz Sie heute brauchen – und ob es sich lohnt, schon jetzt mehr für die Zukunft zu planen. Berücksichtigen Sie lokale Vorschriften, klimatische Bedingungen und Installationsmöglichkeiten. Und denken Sie daran – bei BHB und MAFAL stehen Ihnen nicht nur bewährte Produkte zur Verfügung, sondern auch fachkundige Beratung, die Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden und die perfekte Lösung zu wählen.

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unseren Berater oder schauen Sie in den Carport-Konfigurator – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr Carport wartet auf Sie – gestalten Sie ihn nach Ihren Wünschen.

Verwandte Artikel
So gelingt das Streichen Ihres Carports – praktische Tipps
Sowohl Holz- als auch Metallcarports müssen mit der Zeit aufgefrischt werden. Die Lackierung eines Carports, ob aus Holz oder Metall, ist eine ...
Holzschutz im Außenbereich – Methoden für langlebige Gartenkonstruktionen
Holz zählt zu den natürlichsten und zugleich ästhetisch ansprechendsten Materialien im Garten – ob für Pavillons, Terrassen, Möbel oder Zäune. Seine Schönheit ...
Holzrahmenbau oder Blockhaus? Die wichtigsten Unterschiede im Vergleich
Ein Gartenhaus – aber welches? Wer ein Holzhaus für den eigenen Garten, Kleingarten oder sogar zum ganzjährigen Wohnen plant, steht oft vor ...