Artikel

Tiroler Schloss – Zeitlose Tradition, moderne Perfektion

Die Verbindung von Tradition und Moderne ist eine Kunst, die im Holzbau selten so eindrucksvoll gelingt wie mit dem Tiroler Schloss. Diese einzigartige Methode, die wir bei Bertsch Holzbau mit Stolz umsetzen, bietet eine elegante Alternative zu klassischen Blockhausverbindungen. Klare Linien, ein minimalistisches Design und der Erhalt des rustikalen Charakters machen das Tiroler Schloss zu einer perfekten Wahl für Liebhaber hochwertiger, ästhetischer Holzhäuser. Entdecken Sie, wie diese Technik traditionelles Handwerk mit modernem Lebensstil vereint und den Holzhausbau auf ein neues Niveau hebt.

Was ist ein Tiroler Schloss?

Das Tiroler Schloss ist eine besondere Technik zur Verbindung von Holzstämmen, die sich deutlich von der klassischen „Chalet“-Verbindung abhebt. Während beim traditionellen Chalet-System die Enden der Holzstämme, auch Ecken genannt, über die Wandkanten hinausragen, verzichtet das Tiroler Schloss vollständig auf diese Elemente. Dadurch entsteht eine kompaktere und modernere Konstruktion, die dennoch ihren traditionellen Charme bewahrt.

Häuser mit Tiroler Schloss zeichnen durch schlichtere Linien aus und sind ideal für diejenigen, die Ästhetik mit Funktionalität verbinden wollen. Diese Methode wird nur in Blockhäusern mit einer Wandstärke von über 45 mm eingesetzt, was die Robustheit der Struktur gewährleistet.

Unterschiede zwischen dem Tiroler Schloss und der Chalet-Verbindung

Die klassische „Chalet“-Verbindung zeichnet sich durch hinausragende Enden der Holzstämme aus, deren Länge von der Holzstärke abhängt – von 9 cm bis zu 20 cm bei dickeren Profilen. Diese Elemente sind beim Tiroler Schloss nicht vorhanden, was der Struktur ein modernes und ausgewogenes Aussehen verleiht.

Während die Chalet-Verbindung für traditionelle Holzbauten charakteristisch ist, zeichnet sich das Tiroler Schloss durch seine Ästhetik aus, die rustikalen Häusern einen Hauch von Modernität verleiht. Dank dieser Lösung sehen die Häuser ordentlich aus und haben eine kompaktere Form.

Vorteile der Tiroler Schloss-Verbindung

Die Anwendung des Tiroler Schlosses hat mehrere wichtige Vorteile:

1. Elegantes Design – da die Enden der Holzstämme nicht über die Struktur hinausragen, wirkt sie minimalistisch und zugleich ihren rustikalen Charakter beibehält.

2. Einzigartigkeit

Als einziges Unternehmen auf dem Markt bieten wir dieses Verbindungssystem an, das unsere Produkte und damit auch die Häuser unserer Kunden von denen der Konkurrenz unterscheidet.

3. Rustikaler Charme – das Tiroler Schloss ist eine traditionelle Verbindung im Holzbau, vor allem in den Alpenregionen, die den Häusern einen einzigartigen Stil verleiht.

Bertsch Holzbau Produkte mit Tiroler Schloss

Bei Bertsch Holzbau verwenden wir nur hochwertigste Materialien und moderne Technologien, um unseren Kunden Produkte anzubieten, die Ästhetik mit Funktionalität verbinden. Unsere Häuser mit Tiroler Schloss-Verbindung werden aus Holzstämmen mit einer Stärke von 45 mm bis 112 mm hergestellt, was Haltbarkeit und Stabilität der Struktur garantiert.

Häuser, die in dieser Holzbauweise hergestellt werden, sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die elegante, robuste Strukturen mit einzigartigem Design suchen und gleichzeitig einen traditionellen, rustikalen Charakter beibehalten möchten. Unten finden Sie eine Galerie unserer Häuser mit Tiroler Schloss-Verbindung.